Studium I X-Student Research Group "Intersektionale Zugänge zum Thema Flucht und Migration"
X-Student Research Group
X-Student Research Group
Bildquelle: Susanne Willers
X-Student Research Group
Bildquelle: Susanne Willers
News vom 10.04.2025
Im SoSe 2025 bietet Susanne Willers, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ForMOVe 2, eine X-Student Research Groups für alle interessierten Studierenden der Berliner Universitäten an.
Zum Vorlesungsverzeichnis: Intersektionale Zugänge zum Thema Flucht und Migration: Mobilitäts- und Handlungspraxen von Akteur*innen im Kontext von Fluchtmigration verstehen
Intersektionalität ist ein Konzept, das aus den Sozialwissenschaften und speziell der Migrationsforschung nicht mehr wegzudenken ist. Eine intersektionale Perspektive versucht dabei, der Vielfalt der Migrationserfahrungen von (Zwangs-) Migrant*innen auf ihrer Flucht durch Transit- und in Ankunftsländern Rechnung zu tragen. Im Seminar untersuchen wir die Bedeutung von Intersektionalität bei der Erforschung der Migrationserfahrungen von Migrant*innen in (Transit-) Ländern des globalen Südens oder Nordens im Kontext zunehmend restriktiver Migrationsregime. Dabei verbinden wir eine Analyse theoretischer Ansätze mit einer Reflexion über die methodologische Umsetzung in der Migrationsforschung. Während wir im Seminar zunächst das Thema Intersektionalität in wichtigen Bereichen der Migrationsforschung diskutieren, können die Teilnehmer*innen später ihre eigenen Forschungsfragen und Projekte entwickeln. Das Seminar dient dabei als Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussion. Im zweiten Teil des Seminars werden die Studierenden in Gruppen an ihren eigenen Forschungsprojekten arbeiten. Das Seminar richtet sich an Studierende aus den Sozial- und Politikwissenschaften und angrenzenden Fachgebieten. Das Seminar wird auf Deutsch und English abgehalten.
Ort: K05, Lateinamerika-Institut (LAI), Rüdesheimer Str. 54-56, 14197 Berlin
Zeit: Donnerstag, 12-14, erster Termin: 17.04.2025
Was sind die X-Student Research Groups? Die X-Student Research Groups sind Seminare mit einem starken Forschungsschwerpunkt, die von Nachwuchswissenschaftler*innen angeleitet werden. Sie sind ideal, um erste Erfahrungen in der Gestaltung und Umsetzung von Forschungsprojekten zu sammeln und in kleinen Teams praktisch an einem selbst gewählten Thema zu arbeiten. Mehr Infos zum Format hier.
Wie kann ich mich anmelden? Die Anmeldung erfolgt nicht über das Campus Management, sondern über die BUA. Kommt einfach zur ersten Sitzung des Seminars. Um die Einschreibung kümmern wir uns dann zusammen mit dem BUA-Office der Freien Universität. Bei Fragen kontaktiert Susanne Willers direkt per Mail: susanne.willers@fu-berlin.de