Prof. Dr. Gunter Karl Pressler
Im Wintersemester 2013/14 begrüßten wir auf dem Gastlehrstuhl Sérgio Buarque de Holanda des Forschungszentrums Brasilien Gunter Karl Pressler, Professor für Literaturtheorie an der Universidade Federal do Pará (UFPA), Belém.
Nach seinem Magisterstudium Neuere Deutsche Literatur, Theaterwissenschaft und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und einem einjährigen Studienaufenthalt am Instituto Orientale in Neapel (Themenschwerpunkt Sprachphilosophie und Walter Benjamin; publ. 1992), promovierte Gunter Pressler an der Universidade de São Paulo (USP) über die Rezeption W. Benjamins in Brasilien (publ. 2006). Ein Post-Doc-Aufenthalt führte ihn an die Universitäten von Konstanz und Osnabrück. Seit 1996 ist er Professor für Literaturtheorie an der Bundesuniversität in Belém (UFPA). Seine Forschungsschwerpunkte sind Rezeptionstheorie, Narratologie, Reiseliteratur und Amazonien, W. Benjamin und Dalcídio Jurandir.
Prof. Pressler lehrte im Wintersemester 2013/14 an der Freien Universität Berlin im Masterstudiengang „Interdisziplinäre Lateinamerikastudien“ und im BA-Modulangebot „Portugiesisch-Brasilianische Studien“.
Seine Antrittsvorlesung (in portugiesischer Sprache) über „Presença/ausência da Amazônia no discurso cultural brasileiro do século XX“ fand am 11.11.2013, 18.00 Uhr, im Rahmen der Leituras Brasileiras des Forschungszentrums Brasilien im Lateinamerika-Institut, Raum 201 statt.
Gefördert wurde die Gastdozentur vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Freie Universität Berlin
ZI Lateinamerika-Institut
Forschungszentrum Brasilien/Gastlehrstuhl Sérgio Buarque de Holanda
Gastprofessor (01.10.2013 - 31.03.2014)
Literaturwissenschaft / Kontakt per E-Mail
Wissenschaftlicher Werdegang
1978/85
Magisterstudium Neuere Deutsche Literatur, Theaterwissenschaft und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
1982/83
Studienaufenthalt in Neapel/Italien am Instituto Orientale Napoli, Corso di Lingua e Lettere Tedesca an der Facolta de Lettere e Filosofia der Universität von Neapel bei Professor Dr. Luciano Zagari (Stipendium BAFÖG).
1985
Abschlussarbeit bei Prof. Dr. Renate von Heydebrand, Vom mimetischen Ursprung der Sprache. Walter Benjamins Sammelreferat, Probleme der Sprachsoziologie’ im Kontext seiner Sprachtheorie (veröffentlich 1992).
1989/95
Promotion an der Universität von São Paulo (USP), Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Sociais (FFLCH), Departamento de Letras Modernas.
29.Juni 1995
Prüfung zum Dr. phil. mit dem Prädikat „sehr gut“ in der Abteilung Deutsche Literatur und Sprache im Fachbereich Moderne Sprachen am Institut für Philosophie, Humanwissenschaften und Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität von São Paulo (USP), Doktorvater: Stefan Wilhelm Bolle; Dissertationsschrift: Benjamin, Brasil. Die Walter Benjamin-Rezeption in Brasil (1960-1990) (erweitert, aktualisiert und veröffentlicht 2006).
2004/2005
18 monatiger Forschungsaufenthalt an den Universitäten Osnabrück (Interdisziplinäres Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, Prof. Dr. Klaus Garber) und Konstanz (Fachbereich Literaturwissenschaft, Prof. Dr. Karlheinz Stierle) im Rahmen der Post-Doc Förderung der Forschungsorganisation CAPES (Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior) des brasilianischen Ministeriums für Bildung (MEC).
-----
Einen ausführlichen Lebenslauf in portugiesischer Sprache sowie eine vollständige Publikationsliste finden Sie auf der brasilianischen Wissenschaftsplattform LATTES - Curriculo Lattes.
Wintersemester 2013/14
33602 - C -
Forschungskolloquium Geschichte LAs
Zeit: Di 16:00-18:00 (erster Termin: 15.10.2013)
Ort: 201 (Seminarraum) (Rüdesheimer Str. 54-56)
33151 - S -
A recepção de Walter Benjamin no Brasil
Zeit: Di 10:00-12:00 (erster Termin: 14.10.2013)
Ort: K02 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54-56)
33520 - PS -
O Brasil visto desde a Amazonia. História, Cultura e Sociedade
Zeit: Do 10:00-12:00 (erster Termin: 17.10.2013)
Ort: K02 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54-56)
33074 - S -
Interdisziplinäres Seminar aus literarischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive: Amazonien - Die Konstruktion eines Raumes
Zeit: Fr 12:00-14:00 (erster Termin: 18.10.2013)
Ort: 214 Seminarraum (Rüdesheimer Str. 54-56)
- História e Recepção da Literatura (Brasileira)
- Narratologia e Hermeneûtica Literária
Forschungsprojekte und wissenschaftliche Schwerpunkte
Seit 2012
O Inventário do Acervo Dalcídio Jurandir (1909-1979) no Arquivo-Museu da Literatura Brasileira (AMLB/FCRB) e nos Acervos Particulares (Dokumentation und Forschung im Dalcídio Jurandir-Archiv des Archiv-Museums für Brasilianischen Literatur (AMLB) in der “Fundação Casa de Rui Barbosa (FCRB) in Rio de Janeiro und in anderen Archiven).
Seit 2010
Tradução e Recepção de Textos em Alemão e Português (Projeto Profissionalizante) (Übersetzung und Textrezeption Deutsch-Portugiesisch).
2010/2012
CNPq (Conselho Nacional de Desenvolvimento Científico e Tecnológico) – dreijähriges Forschungsstipendium (Bolsa de Produtividade 2) für das Projekt: “Dalcídio Jurandir (1909-1979): O Romancista da Amazônia” (Dalcídio Jurandir (1909-1979): Amazoniens Romanautor).
Seit 2008
CNPq-Forschungsgruppe “Literatura da Amazônia e Literatura dos Viajantes” (Fiktion und Reiseliteratur aus und über Amazonien) mit Forschern aus den Bundesstaaten Amazonas (UFAM), Amapá (UNIFAP) und Rio de Janeiro (UFRRJ).
2007/2011
O Texto como Ato e como Obra. Um Estudo Comparativo sobre a Literatura da Amazônia e a Literatura dos Viajantes (Text als Werk und Handlung. Eine vergleichende Studie über amazonische Literatur und Reiseberichte).
2002/2007
Teoria da Recepção (TRep). Pesquisa sobre a Recepção de Obras Literárias: a Questão da Experiência Estética (Leitura) e do Efeito (Estrutura Narrativa). (Rezeptionstheorie. Ästhetische Erfahrung und Wirkung literarischer Werke – Lektüre und Erzählstruktur).
Seit 2002
CNPq-Forschungsgruppe mit Forschern und Studenten der Bundesuniversität von Pará (UFPA) “Teoria da Recepção (TRep). Pesquisa sobre a Recepção de Obras Literárias: a Questão da Experiência Estética (Leitura) e do Efeito (Estrutura Narrativa). Literatura Brasileira de Expressão Amazônica” (Rezeptionstheorie und Erzählforschung. Der Akt des Lesens als ästhetische Erfahrung und Wirkung. Brasilianische Literatur aus Amazonien).
1996/2002
O Perfil dos Fatos. A Recepção de Walter Benjamin no Brasil e a Intelectualidade Brasileira (Das Profil der Fakten. Die Walter Benjamin-Rezeption und die brasilianische Intelektualität).
Publikationen
Eine vollständige Publikationsliste finden Sie auf der brasilianischen Wissenschaftsplattform LATTES - Curriculo Lattes.