Springe direkt zu Inhalt

Lea Zentgraf bei der interdisziplinären Sommerakademie Rural Futures vom 19. bis 23. September 2022

Sommerakademie Rural Futures

Sommerakademie Rural Futures

News vom 27.09.2022

 Lea Zentgraf nahm erfolgreich an der interdisziplinären Sommerakademie Rural Futures vom 19. bis zum 23. September teil. Dort hielt sie einen Vortrag zu „Rural struggles, socio-ecological transformation and unheard voices – the role of women in German food movements” am 20. September und präsentierte somit einen Einblick in ihre Forschung zu feministischen politischen Kämpfen und Innovationen in deutschen Ernährungsbewegungen. 

Das Ziel der Sommerakademie war, vorherrschende Diskurse zu brechen, wonach ländliche Räume generell rückwärtsgewandt und im Niedergang begriffen, während Wohlstand und Fortschritt nur in städtischen Gebieten zu finden sind. So standen Fragen nach den unterschiedlichen Entwicklungen ländlicher Räume, wie zum Beispiel "Was sind ländliche Räume heute und wie könnte eine nachhaltige ländliche Zukunft aussehen?" im Fokus. Damit war die Sommerakademie eine tolle Erfahrung und ein bereichernder Austausch zu der Forschung zu ländlichen Räumen und deren Rolle in der Klimapolitik und der sozial-ökologischen Transformation. 

Organisiert wurde die Sommerakademie von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Zusammenarbeit mit dem Center for Rural Research der Süddänischen Universität in Esbjerg, der dänischen Botschaft in Berlin, der Europäischen Akademie Schleswig-Holstei und Europe Direct Südschleswig. 

14 / 88