Allgemeine Infos zum Studium
Die Profilwahl erfolgt zu Anfang des ersten Semesters.
Im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung sowie in den ersten Wochen im Studium werden alle Profile ausführlich vorgestellt. Eine Beratung kann in den Sprechstunden stets wahrgenommen werden. Die Profilwahl entscheidet über den Studienschwerpunkt. Ungeachtet dessen sind verschiedene Lehrveranstaltungen interdisziplinär und profilübergreifend konzipiert. Auch im Ergänzungsbereich besteht die Möglichkeit zur weiteren Spezialisierung.
Der Studiengang ist als Vollzeitstudiengang konzipiert. Es besteht die Möglichkeit, ein Teilzeitstudium zu beantragen.
Insgesamt umfasst das Studium innerhalb von 4 Semestern bzw. 2 Jahren Regelstudienzeit Leistungen im Umfang von 120 Leistungspunkten (LP).
1 LP entspricht einem Workload von 30 Arbeitsstunden, d. h. 1 Modul mit 10 LP entspricht 300 Arbeitsstunden, zu denen neben der Vorbereitung, der Lehrveranstaltungspräsenzzeit und der Nachbereitung auch das Selbststudium, die Aktivitäten etwa auf Lernplattformen sowie die Vorbereitungszeit für die Modulprüfung zählen.
Im Durchschnitt werden in einem Semester 30 LP erworben. Die LP werden erst beim Modulabschluss vergeben, zu dem die Formen der aktiven und regelmäßigen Teilnahmen und die Modulprüfung zählen.
Die durchschnittliche Präsenzstudienzeit beträgt 12 Semesterwochenstunden (SWS) bzw. ca. 6 Lehrveranstaltungen.
Am Lateinamerika-Institut werden Lehrveranstaltungen auf Deutsch, Spanisch, Portugiesisch und Englisch angeboten. Zudem werden indigene Sprache unterrichtet. Die Details sind der Studien- und Prüfungsordnung zu entnehmen.
In der Regel werden pro Modul mind. eine Vorlesung/ ein Grundkurs auf Deutsch/ Spanisch oder Spanisch und pro Modul mind. ein Seminar auf Spanisch bzw. Portugiesisch angeboten. Ein Anspruch auf die Bereitstellung einer bestimmten Lehrveranstaltung in einer bestimmten Sprache besteht nicht.
Es ist möglich, Prüfungsleistungen (Modulprüfungen und Masterarbeit) nach Absprache auf Deutsch, Spanisch, Portugiesisch oder Englisch abzulegen.
In der Lehrpraxis variieren die Anteile der verschiedenen Sprachen abhängig von den Modulen sowie den Themen und Zielen der Lehrveranstaltungen. Die Studierenden sollten sich daher erstens aktiv mündlich und schriftlich in der deutschen und spanischen oder portugiesischen Sprache an den Veranstaltungen beteiligen können (Zugangsvoraussetzungen Deutschkenntnisse und Spanisch-/ Portugiesischkenntnisse mind. B2 GER). Zweitens sollten die Studierenden auch englischsprachige Texte lesen und verstehen können, da Englisch eine wichtige Wissenschaftssprache ist. Das Lesen und Verstehen der englischen Sprache ist deshalb auch Voraussetzung für die aktive Teilnahme an den Veranstaltungen.
Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester bzw. zwei Jahre (einschließlich Masterarbeit und aller Prüfungsleistungen). Das Curriculum ist modularisiert. Dabei bilden in der Regel zwei inhaltlich aufeinander bezogene Lehrveranstaltungen ein Modul, das sich über höchstens zwei aufeinanderfolgende Semester erstreckt.
Ja, ein Auslandssemester ist im 3. Fachsemester möglich und empfohlen. Sofern vorher eine Absprache über die zu erbringenden Leistungen stattgefunden hat, werden diese im Anschluss für die Module des 3. Fachsemesters (30 LP) anerkannt, ohne dass sich dadurch die Studiendauer verlängert.
Prinzipiell ist dies im Ergänzungsbereich konkret im Modul Aktuelle Themen der Lateinamerikaforschung (in diesem Falle zwei externe Lehrveranstaltungen) über eine Anerkennung externer Leistungen möglich, sofern zuvor eine Absprache mit der Studiengangskoordination über die Wahl, die Inhalte und die Anforderungen an die extern zu absolvierenden Lehrveranstaltungen auf Masterniveau stattgefunden hat.
Ein Anspruch auf den Zugang zu Lehrveranstaltungen anderer Institute/ Fachbereiche der Freien Universität Berlin bzw. der Berliner/ Brandenburger Universitäten besteht nicht.
Es ist möglich, ein Teilzeitstudium zu beantragen. Ebenso ist es möglich, ein Urlaubssemester zu beantragen.
Es wird dringend empfohlen, die Konditionen vorab zu prüfen und sich beraten zu lassen. Die Anträge sind stets in der Studierendenverwaltung der Freien Universität Berlin zu stellen.
Nein, im Masterstudiengang Interdisziplinäre Lateinamerikastudien gibt es kein verpflichtendes Praktikum. Ein Praktikum im In- oder Ausland ist jedoch eine mögliche Option im 3. Fachsemester. Fällt die Wahl auf ein Praktikum, handelt es sich um einen Studienbestandteil. Infolge einer vorherigen Absprache wird es im Nachgang für das Studium anerkannt.
Für Studien- und Prüfungsleistungen werden Leistungspunkte (LP) vergeben. Für den erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs Interdisziplinäre Lateinamerikastudien sind insgesamt 120 LP im Verlauf von vier Semestern zu erwerben. Pro Semester werden durchschnittlich 30 LP erworben. Leistungspunkte werden für ein komplettes, erfolgreich abgeschlossenes Modul inkl. aktiver und regelmäßiger Teilnahme sowie der mit mind. "ausreichend" bestandenen Modulprüfung (mind. Note 4,0) vergeben. Leistungspunkte werden nicht für Teilnahmen an einzelnen Lehrveranstaltungen vergeben.
Hier wird umfangreich über die Möglichkeiten informiert, die persönlichen Sprachkenntnisse u. a. im Bereich (Brasilianisches) Portugiesisch, Spanisch, Deutsch als Fremdsprache und/ oder in indigenen Sprachen zu verbessern bzw. allgemein zu erwerben.