Springe direkt zu Inhalt

Das Private und das Öffentliche

Eine der Errungenschaften des Feminismus besteht darin, die Logik der Konstruktion des Öffentlichen als die politische Sphäre der Männer und des Privaten als die häusliche Sphäre der Frauen zu unterwandern. Das Politische ist weder in essentialistischer Weise in der öffentlichen Sphäre noch ausschließlich in den formalen Angelegenheiten des Staates zu verorten. Ein konkreter Hinweis auf das Öffentliche und das Private in Barrancos' Arbeit findet sich in Studien zum Anarchismus. Barrancos stellt fest, dass anarchistische Frauen mit ihrer Forderung nach neuen Rechten als Frauen, die im vorigen Absatz erwähnten traditionellen Vorstellungen von Öffentlichkeit und Privatheit umstoßen.

Die anarchistische Frauenbewegung führt gleichzeitig eine "häusliche Revolution" und eine "öffentliche Revolution" durch. Die Trennung zwischen öffentlicher und privater Sphäre ist, so Barrancos, im konzeptionellen Rahmen des 19. Jahrhunderts angesiedelt, in der Entstehung des bürgerlichen Mannes als öffentlicher Mann. In Bezug auf den bürgerlichen Menschen hebt Barrancos zwei Aspekte hervor: Der erste ist das abhängige Verhältnis, das zwischen intimer und öffentlicher Revolution besteht. Der zweite ist, in Anlehnung an die These von Richard Sennett über den bürgerlichen Mann, die Überschneidung, die Männer vornehmen, indem sie den Kanon des öffentlichen Lebens, der auf der patriarchalischen Gesellschaft beruht, in das häusliche Leben einbringen. Die Konstruktion dieser scharfen Trennung zwischen dem Öffentlichen und dem Privaten der patriarchalischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, die auch für lateinamerikanische Kontexte typisch ist, wird zunehmend in Frage gestellt und als absurd und ungleich entlarvt. Barrancos fasst die Ergebnisse dieser Epoche des 19. Jahrhunderts und ihre Vorstellungen von Frauen unter dem Titel "rechtliche Minderwertigkeit und häusliche Enge" zusammen:

"Es ist bekannt, dass das lange zwanzigste Jahrhundert für die Frauen einen Rückschlag bedeutete, unter anderem wegen der Behinderung der Bürgerrechte [...]. Die zahllosen Erfahrungen der bürgerlichen Gesellschaft fielen in der Benachteiligung des weiblichen Geschlechts zusammen, vielleicht genährt durch zwei große phantasmagorische Vorstellungen, die sich widersprachen, aber für den patriarchalischen Standpunkt zusammenwirkten: die Unsicherheit über die Unregierbarkeit der Frauen und die Gewissheit ihrer biologischen Unterlegenheit. Die gegenseitige Anziehungskraft der Begriffe wurde erzwungen, und das Ergebnis überzeugte die Männer von der Notwendigkeit der Vorbeugung: Frauen mit dem Gesetz gleichzustellen, war so, als würde man die Natur auffordern, sich nach ihren eigenen Regeln zu verhalten". (in: Barrancos, Inferioridad jurídica y encierro doméstico. Fernanda Gil Lozano, Valeria Pita, María Gabriela Ini (Hrsg.). Historia de las Mujeres en la Argentina. Tomo I (Colonia y Siglo XIX). Tomo II (Siglo XX). Buenos  Aires, Taurus, 2000, S. 111-127).

Im Falle Argentiniens wurde diese Trennung durch die Revolutionen und das Auftreten anarchistischer und sozialistischer Frauen in der Öffentlichkeit weitgehend in Frage gestellt. Der große Kampf um die Emanzipation der Frau fand zwischen den 1910er und 1920er Jahren statt, dank Frauen wie Alicia Moreau, Petrona Eyle, Esther Bachofen, Julieta Lanteri, Julia M. de Moreno und Belén Tezanos de Oliver, die vor den staatlichen Instanzen gleichberechtigt mit den Männern Bürgerrechte forderten. Barrancos weist darauf hin, dass der feministische Kampf neben den Kämpfen des Proletariats eine viel größere Umwälzung der männlichen Vorstellungen bedeuten könnte: "Das Kalkül einer Ordnung, die die Beziehungen zwischen den Geschlechtern wieder in Einklang bringen würde - das heißt, die sprichwörtliche weibliche Duldung weiter zu bekräftigen - ist in die medialen Motive der männlichen conditio humana unter dem neuen bürgerlichen Raster eingeschrieben, und die juristische Unterwerfung der Frauen antwortet - und nimmt die Möglichkeit einer Veränderung vorweg, die vielleicht noch radikaler ist als die, die sich bereits mit den Forderungen des Proletariats abzeichnete. " (in: Barrancos, Inferioridad jurídica y encierro doméstico).

Die Kämpfe der Frauen zu Beginn des Jahrhunderts konzentrierten sich daher darauf, aus ihrer untergeordneten Stellung auszubrechen, die sie auf die häusliche Sphäre beschränkte und sie der bürgerlichen, politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte beraubte. Die Emanzipation der Frauen beruhte vor allem auf der Forderung nach Rechten: Wahlrecht, Recht auf Zugang zu Bildung, Recht auf Teilhabe am Staat, Recht auf Kontrolle über den eigenen Körper und so weiter. Dieses Streben nach Rechten veränderte die Vorstellungen des neunzehnten Jahrhunderts vom Privaten und Öffentlichen.

Im Falle Lateinamerikas gibt es viele Beispiele, die die Schwierigkeit zeigen, das Öffentliche vom Privaten klar zu trennen. In diesem Zusammenhang verweist Barrancos auf den Fall Eva Perón und ihr Verhältnis zu den Frauen, das in diesem Rahmen des Öffentlichen und des Privaten noch nicht richtig behandelt worden ist. Im Peronismus führt Eva Perón die Idee der Familie als etwas Grundlegendes ein, aber gleichzeitig ruft sie die Frauen auf, auf die Straße zu gehen - es gibt viele Frauen, sagt die Autorin, die ihr Zuhause verlassen haben, um dem Peronismus zu folgen. Um Perón zu unterstützen, beruft sich Evita auf Frauen, die sich gegen den Peronismus gestellt haben, wie die Sozialistin Alicia Moreau de Justo.

Als historische Tatsache der Präsenz von Frauen im Staat ist auch der Einzug von Frauen in die Parlamente ab 1952 hervorzuheben. Wie man sieht, so Barrancos, ist die Situation sehr komplex, d.h. es gibt zahlreiche Widersprüche, wie im Fall von Eva Perón und dem Peronismus, die es nicht erlauben, der Logik zu folgen, die das Politische von der privaten oder häuslichen Sphäre ausschließt.

Feministische Kritik erlaubt es nicht, essentialistische Begriffslogiken zu etablieren, die auf diesen Unterscheidungen zwischen dem Öffentlichen (männlich und politisch) und dem Privaten (weiblich und häuslich) basieren. Wenn Barrancos auf die Notwendigkeit hinweist, provokativere Theorien zu entwickeln, die die Besonderheiten der verschiedenen Kontexte deutlicher herausstellen, erwähnt sie den besonderen Fall der Wohlfahrtsrolle der Frau in Argentinien.

Barrancos stellt die Hypothese auf, dass die Beteiligung von Frauen zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Argentinien, sei es als Reformistinnen, Wohlfahrtsaktivistinnen, Suffragetten oder als Gegenspielerinnen, die Grundlagen dessen schuf, was in den 1950er Jahren zum Wohlfahrtsstaat wurde (siehe Transkription des Interviews): "[...] die lange Beteiligung der Frauen an der Agitation oder an den Auseinandersetzungen hat Modelle, Themen und grundlegende Fragen für das Handeln des Staates beigesteuert, sei es, weil sie Gesetze zum Schutz der Frauen, der Kinder, der Arbeiterinnen und Arbeiter geschaffen haben, sei es, weil sie im Bereich der Bildung, der Gesundheit, der Wohlfahrt usw. eine offensichtliche Fülle von Aufgaben übernommen haben. "(in: Barrancos, Presencia de la mujer en las luchas sociales argentinas de principios de siglo. Aportes para una Argentina plural. Archivo General de la Nación, Buenos Aires, 16. Oktober 1997, S. 127). Die Besetzung des "öffentlichen Raums" durch die Frauen, der eigentlich fast ausschließlich den Männern vorbehalten war, war eine der wichtigsten Errungenschaften der Frauenemanzipation in der patriarchalischen Gesellschaft insgesamt.

 

Zwischen Räumen
Desigualdades
MISEAL