Javier Francisco Vallejo
Internationales Graduiertenkolleg "Zwischen Räumen"
Bewegungen, Akteure und Repräsentationen der Globalisierung
Postdoktorand
Projekt: "Atlantische Geopolitik: Mechanismen bei inner- und zwischen-imperialen Verhandlungen während Konfliktsituationen"
14195 Berlin
Ab 02/2017 |
Postdoc am Graduiertenkolleg „Zwischen Räumen“ |
08/2016 – 12/2016 |
Qualifizierungsstelle als Postdoc, FU Berlin |
2013 – Mitte 2016 |
Stipendiat des DFG Graduiertenkollegs „Zwischen Räumen“, FU Berlin (magna cum laude) |
SoSe 2014 |
Visiting Scholar an der Columbia University (New York City) |
2012 |
Stipendiat der Gesellschaft für Überseegeschichte (GÜSG) |
2011 |
Teilreferendariat am Hölderlin-Gymnasium Nürtingen |
2003-2010 |
Staatsexamen in Geschichte, Englisch und Spanisch an der Eberhard Karls Universität Tübingen (Ø1,7) |
2002 |
Abitur (Ø 1,6) |
Lehre
2017 (anstehend SoSe) |
Organisation und Lehre bei der Summer School der Studienstiftung des Deutschen Volkes, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Jens Scheiner |
2017 (anstehend SoSe) |
Mentorenkurs für PhD Studierende, „Den gordischen Knoten zerschlagen – abschließende analytische und methodologische Unterstützung“ |
2016 |
Masterkurs, „Die Welt des Islams“ (Produktion von edutainment Videos), in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Jens Scheiner |
2011 |
gymnasiale Oberstufe: „Kulturtransfer in der Antike“ |
gymnasiale Oberstufe: „Europäische Geschichte des 18.-20.Jahrhunderts in komparatistischer Perspektive“ |
|
gymnasiale Oberstufe: „Soziale Verwerfungen und Transformationen im Zeitalter der industriellen Revolutionen“ |
|
gymnasiale Oberstufe: „Erfassung und Bewertung des europäischen Imperialismus“ |
Fortbildungen
2009, 2011 |
Pädagogik und Didaktik Kurse zu: |
soziale Inklusion im Klassenraum |
|
Gender und seine bewussten und unbewussten Auswirkungen bei der Lehre |
|
Heterogenität und Binnendifferenzierung |
"Atlantische Geopolitik: Mechanismen bei inner- und zwischen-imperialen Verhandlungen während Konfliktsituationen"
Betreuer: Prof. Dr. Stefan Rinke (FU Berlin)
Aktuelles Forschungsprojekt:
Ziel der Forschung ist zu ermitteln, wie Akteure innerhalb und jenseits von Regierungs- und Verwaltungsstrukturen sowie imperialer Rahmen Verhandlungsprozesse während Konfliktsituationen beeinflusst haben. Sie konnten dabei imperiale Erwägungen nutzen, um entweder Kooperation und Deeskalation zu befürworten oder für Konflikt und Eskalation einzutreten. Im Kern der Untersuchungen geht es folglich darum, Verbindungen, Einflüsse und Abhängigkeiten zwischen den Akteuren offenzulegen und wie dabei eine Neukonfiguration der Verhandlungsräume stattfand. Aus diesem Anspruch leiten sich die Methoden ab, die aus erfolgreichen Studien der Global-, der Imperiums- und der Diplomatiegeschichte stammen sowie aus weiteren Disziplinen der internationalen Beziehungen, der Friedens- und Konfliktforschung und der politischen Soziologie. Unter den Methoden sind allen voran die soziale Netzwerkanalyse und das Konzept der Verflechtungen zu nennen, aber auch neue und unkonventionelle Wege sollen beschritten werden.
Forschungs- und Interessensgebiete:
Frühe Neuzeit, Imperiumsgeschichte, Sozialgeschichte des Bildungswesens, atlantische Verflechtungen
Dissertation: Die spanisch-amerikanische Jesuitenuniversität als gesellschaftlicher Knotenpunkt im 17. und 18. Jahrhundert, magna cum laude
Masterarbeit: Mechanismen politischer Entscheidungsfindung während der anglo-spanischen Rivalität im Elisabethanischen Zeitalter; 1.0
Forschungsaufenthalte
10/2014 |
Archivarbeit in Sevilla (Archivo de Indias) |
07/2014 |
Archivarbeit in Rom/Vatikan (Archivum Romanum Societatis Iesu) |
SoSe 2014 |
Visiting Scholar an der Columbia University (NYC) |
12/2013 |
Forschungsaufenthalt am Colegio de México (Mexiko-Stadt) |
09/2013 – 11/2013 |
Archivarbeit in Córdoba (Arg.) und Buenos Aires (unterschiedliche Archive) |
WiSe 2007 |
Auslandsaufenthalt an der University of Queensland (Australien) |