Univ.-Prof. Dr. Marianne Braig
Freie Universität Berlin
ZI Lateinamerika-Institut
Professorin
Politikwissenschaft, Seniorprofessorin
Raum 104
14195 Berlin
Sprechstunde
nach Vereinbarung.
Curriculum Vitae - Gastwissenschaftliche Tätigkeiten - Mitgliedschaften und Gutachtertätigkeiten
Curriculum Vitae
Aktuelle Position
Universitätsprofessorin für Politikwissenschaft am Lateinamerika-Institut (LAI) der Freien Universität Berlin
Akademischer Werdegang
- 2013
Margherita von Brentano Preis für herausragende Leistungen bei der Förderung von Frauenstudien und Genderforschung, Freie Universität Berlin
- Seit 2009
Mitglied im Exzellenzrat der Freien Universität Berlin
- Seit 2008
Mitglied im Kuratorium der Freien Universität Berlin
- Seit 2002
Universitätsprofessorin (C4) für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin mit Schwerpunkt Politik Lateinamerikas
- 1999
Habilitation am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin
- 1997 – 2002
Hochschuldozentin für Politikwissenschaft am Institut für Vergleichende Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
- 1989
Promotion im Fach Soziologie an der Freien Universität Berlin (Summa cum laude)
- 1988 – 1997
Hochschuldozentin am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin
- 1984 – 1988
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Labour Market and Gender in Mexico and Nigeria“. Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin (Förderung durch DFG)
- 1983 – 1984
Junior Fellow am Colegio de México und am Colegio de Jalisco, Mexiko
- 1978 – 1983
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Soziologie, Freie Universität Berlin
- 1977 – 1978
Studium der Politikwissenschaft, Anthropologie and Geschichte an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM), Mexico City, Mexiko
- 1977
Diplom in Wirtschaftswissenschaften und Soziologie an der Freien Universität Berlin
- 1972 – 1977
Studium der Wirtschaftswissenschaften und Soziologie an der Freien Universität Berlin
Gastwissenschaftliche Tätigkeiten
- 2013-2014
Gastprofessorin am Colegio de México, Mexiko-Stadt, Mexiko
- 2009
Gastprofessorin am Colegio de México, Mexiko Stadt, Mexiko
- 2006
Kurzzeitdozentur an der Universidade de São Paulo (USP), Finanzierung: Coordenação de Aperfeiçoamento de Pessoal de Nível Superior (CAPES)
- 1999
Kurzzeitdozentur in Santiago de Chile, Finanzierung: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
- 1993
Kurzzeitdozentur an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM), Mexiko Stadt, Finanzierung: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Mitgliedschaften und Gutachtertätigkeiten
Mitgliedschaft in Gremien an der Freien Universität
-
Mitglied des Centre of Advanced Studies: Conviviality in Unequal Societies: Perspectives from Latin America. Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences in Latin America and the Carribean
-
Mitglied des Kuratoriums
-
Mitglied des Exzellenzrats
-
Mitglied der Ständigen Kommission der Dahlem Research School
-
Mitglied des Vorstandes des Center for Area Studies (CAS)
-
Mitglied der Berlin Graduate School for Transnational Studies (BTS)
-
Mitglied der Graduate School of North American Studies (GSNAS)
-
Mitglied des SFB 700 "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit", Sprecherin des Teilbereichs Sicherheit
Mitgliedschaft in Organisationen und Gremien außerhalb der Freien Universität Berlin
-
Mitglied im Comité Científico Asesor Internacional (CCAI) in der PUCP, auf Einladung des Rectors der PUCP (seit 2018)
-
Vizepräsidentin von LASA 2017/18
Vorbereitung LASA Kongress Barcelona, Thema: Latin American Studies in a Globalized World
-
Mitglied des Vorstandes des Forums Transregionale Studien (seit 2009)
-
Mitglied der Latin American Studies Association (LASA)
-
Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Lateinamerikaforscher (ADLAF)
-
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
-
Mitglied im Forschungsnetzwerk Lateinamerika Berlin-Brandenburg (ForLaBB)
-
Mitglied des Graduiertenkollegs "Öffentlichkeiten und Geschlechterverhältnisse. Dimensionen von Erfahrung" der Johann Wolfgang Goethe Universität und der Universität Gesamthochschule Kassel (Assoziiertes Mitglied)
Frühere Mitgliedschaften
-
Mitglied des Auswahlausschusses des BMBF für interdisziplinäre geisteswissenschaftliche Forscherkollegs (2009)
-
Mitglied des Auswahlausschusses für Thyssen-Humboldt-Kurzzeitstipendium (2007-2011)
-
Mitglied des Beirat für die Alexander-von-Humboldt-Forschung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (2005 -2009)
-
Sprecherin des Forschungsverbundes „Wege des Wissens. Transregionale Studien“ am Wissenschaftskolleg zu Berlin (2004-2009)
-
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Nord-Süd-Kommission der Heinrich Böll Stiftung (2003-2015)
-
Mitglied der wissenschaftlichen Expertenkommission des Ibero-Amerikanischen Instituts Preußischer Kulturbesitz zu Berlin (2003-2009)
-
Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerika-Forschung (ADLAF) (2002-2004)
-
Mitherausgeberin der Zeitschrift Iberoamericana América - España - Portugal. "Ensayos sobre letras, historia y sociedad" (2000-2005)
-
Mitglied des Graduiertenkollegs "Öffentlichkeiten und Geschlechterverhältnisse. Dimensionen von Erfahrung" der Johann Wolfgang Goethe Universität und der Universität Gesamthochschule Kassel (1999-2002)
Gutachtertätigkeiten
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
-
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
-
Volkswagen-Stiftung
-
Fritz Thyssen-Stiftung
-
Alexander von Humboldt-Stiftung
-
Bertelsmann Stiftung
-
Schweizerische Nationalsfonds
-
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Österreich
Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit
-
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
-
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
-
Internationale Weiterbildung und Entwicklung GmbH (InWent)
-
United Nations Industrial Development Organization (UNIDO)
-
Comisión Económica para América Latina y el Caribe (CEPAL)
Forschungsschwerpunkte
Nachdem sich Prof. Dr. Marianne Braig in ihrer Forschung längere Zeit über mit Fragen der geschlechtsspezifischen Segmentierung von Arbeitsmärkten und Sozial- und Bildungspolitik sowie der Transformation und Entwicklung in verschiedenen Ländern Lateinamerikas befasste, hat sie sich in den letzten Jahren stärker der Untersuchung der politischen Kultur, Staat und Staatlichkeit, sowie transregionalen und globalen Verflechtungen und Ungleichheiten zugewandt.
Im Rahmen des Forschungsprofils des Lateinamerika-Instituts "Lateinamerika: Verflechtungen und Translationen" forscht Prof. Dr. Braig zu nachfolgend genannten Projekten.
Forschungsprojekte (seit 2006)
- Seit 2017
Projektleiterin des Teilprojekts „Politische Ordnungsprozesse der Biodiversität in Kolumbien – Die Fälle Bogotá und Barranquilla“ im Colombian-German Biodiversity Network - Integrated Biodiversity Management in Exemplar Regions of Columbia (COLBIODIV) (mit Markus Rauchecker).
- Seit 2016
Vertreterin für die Freie Universität Berlin am Deutsch-Kolumbianischen Friedensinstitut (CAPAZ); welches unter der Leitung der Justus-Liebig-Universität Gießen und in Kooperation mit kolumbianischen Universitäten den Friedensprozess in Forschung und Lehre begleitet (Förderung durch DAAD und Auswärtiges Amt).
- Seit 2016
Projektleiterin des Forschungsprojekts „Die Rolle der forensischen Anthropologie in Gewaltszenarien des 21. Jahrhunderts: der Fall Mexiko im internationalen Kontext“ (mit Anne Huffschmid); (Förderung durch DSF).
- Seit 2016
Sprecherin (mit Gerardo Damonte, PUCP) und Koordinatorin des Bereichs der nachhaltigen Entwicklung und sozialpolitischer Ungleichheiten im Postgraduiertenprogramm zu nachhaltiger Entwicklung und sozialen Ungleichheiten in der Andenregion (trAndeS) (Förderung durch DAAD und BMZ).
- Seit 2016
Antragstellerin und PI (von Seiten der FU Berlin zusammen Sérgio Costa und Susanne Klengel, im Konsortium mit der Universität zu Köln und dem Ibero-Amerikanischen Institut) des Centre for Advanced Studies: Conviviality in Unequal Societies: Perspectives from Latin America. Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences in Latin America and the Caribbean (Förderung durch BMBF)
- 2015
Projektleiterin für Pilotstudie zu Forensischer Anthropologie (mit Anne Huffschmid); (Förderung durch DSF).
- Seit 2014
Projektleiterin (mit Martha Zapata Galindo) des Forschungsprojekts „Gender und Mobilität“ (Förderung durch Jean-Monet und EU).
- Seit 2014
Projektleitung des Projekts GLOCON: Globaler Wandel – lokale Konflikte? Landkonflikte in Lateinamerika und Subsahara-Afrika im Kontext interdependenter Transformationsprozesse (mit Kristina Dietz und Bettina Engels); (finanziert durch BMBF und Fördermaßnahme „Nachwuchsgruppen Globaler Wandel, 4+1“).
- Seit 2013
Projektleitung für Forschungsprojekt zu Wirtschaftseliten in Lateinamerika (mit Julián Cárdenas); (Förderung durch DFG).
- 2012 – 2015
Sprecherin (mit Martha Zapata) des internationalen Verbundprojektes ‘Medidas para la inclusión social y equidad en Instituciones de Educación Superior en América Latina’ (MISEAL) (Förderung durch EU-ALFA III)
MISEAL befasst sich mit sozialen Ungleichheiten im lateinamerikanischen Hochschulsystem und mit Instrumenten und Aktivitäten, wie diesen entgegengewirkt wird.
- 2009 – 2016
Sprecherin (mit Sergio Costa, Barbara Fritz und Barbara Göbel) des internationalen Kompetenznetzes “Interdependent Inequalities in Latin America - desiguALdades.net” (Förderung durch BMBF) .
Das internationale Kompetenznetz desiguALdades.net, untersucht Ursachen und Effekte transregionaler und globaler Ungleichheitsprozesse. Dabei befasst sich Marianne Braig insbesondere mit verschiedenen Aspekten der „Grenzen der Umverteilung“, wie sie durch die Diskrepanz zwischen global geprägten Ungleichheitsprozessen und lokal begrenzten, politischen Aushandlungsarenen mitgeprägt sind. Dabei gewinnen Fragen der globalen Inwertsetzung der Natur für soziale und subnationale Umverteilungsprozesse immer mehr an Bedeutung.
- Seit 2009
Sprecherin (mit Stefan Rinke und Carlos Alba) des internationalen Graduiertenkollegs „Zwischen Räumen“ (Förderung durch DFG, DAAD und CONACYT).
Gemeinsam mit Prof. Dr. Stefan Rinke und den Professoren des Colegio de México Dr. Carlos Alba und Dr. Guillermo Zermeño ist sie seit 2009 Sprecherin Im Zentrum des Internationalen Graduiertenkollegs "Entre Espacios" stehen neue Perspektiven der sozial- und kulturwissenschaftlichen Globalisierungsforschung. In ihrer eigenen Forschung untersucht Frau Braig zusammen mit Carlos Alba, die lokalen Veränderungen (Mexiko-Stadt), die sich durch die aktuellen transpazifischen Verflechtungen (Mexiko-China) ergeben.
- 2008 – 2012
Leitung (mit Anne Huffschmid) des Forschungsprojekt „Memoria in der Megacity: Erinnerung, Unbanität und Geschlecht in Lateinamerika (Mexiko-Stadt und Buenos Aires im Vergleich)“ (Förderung durch Fritz Thyssen Stiftung).
- Seit 2006
Leiterin (in Kooperation zunächst mit Ruth Stanley, dann mit Günther Maihold und derzeit mit Markus-Michael Müller) des Teilprojektes (C3) „Security Governance in Lateinamerika“ im Sonderforschungsbereich (SFB) 700 'Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit‘ der Freien Universität Berlin (Förderung durch DFG).
In der aktuell dritten Förderphase fragt das Teilprojekt C3 nach den (lokalen/nationalen und internationalen) politischen Kontextbedingungen für die Effektivität und Legitimität von Security Governance-Transfers und der Bedeutung des historischen Erbes solcher Transfers für gegenwärtige Interventionen. Dieser Zusammenhang wird anhand einer auf die Rolle des historischen Erbes abhebenden Analyse zweier unterschiedlicher Konfigurationen transnationaler Sicherheitsfelder am Beispiel des internationalen Polizeiaufbaus in Guatemala (im Zeitraum von 1954 bis 2010) untersucht. Die Fragestellung ermöglicht es, der für den SFB 700 zentralen Frage nach der Rolle von Legitimität in Interventionskontexten sowie der Frage nach den langfristigen Konsequenzen von externem police building sowohl für Staatlichkeit als auch für das internationale System nachzugehen.
Siehe auch: Forschung im Bereich Politikwissenschaften des LAI
Publikationen
Buchveröffentlichungen / Herausgeberschaften
-
Alba Vega, C., Braig, M, 2022: Las Voces del Centro Histórico. La Luchas por el espacio en la Ciudad de México. Colegio de México, Mexiko.
-
Estatalidades y soberanías disputadas. Mexiko: El Colegio de México, 2017, 331 S., (mit Alejandro Agudo Sanchíz, Marco Estrada Saavedra).
-
Desigualdades en un mundo globalizado. Lima: CISEPA, 2015, 236 S., (mit Narda Henriquez, Gerardo Damonte und Barbara Göbel).
-
Latin America and Asia – Relations in the Context of Globalization from Colonial Times to the Present, HISTORAMERICANA, Band 24, Stuttgart: Hans-Dieter Heinz Akademischer Verlag, 2014, 262 S., (mit Carlos Alba und Stefan Rinke).
-
Globalización de la naturaleza y ciudadanía: resistencias, conflictos y negociaciones. Dossier Revista Iberoamericana, Vol. XIII, 49, 2013, S. 87-162, (mit Barbara Göbel).
-
Entre Espacios. Movimientos, actores y representaciones de la globalización. Reihe Entre Espacios, Berlin: Verlag Walter Frey, 2013,244 S., (mit Carlos Alba, Stefan Rinke und Guillermo Zermeño).
-
Democracia y configuraciones contemporáneas del derecho en América Latina, Publicaciones del Instituto Ibero-Americano Fundación Patrimonio Cultural Prusiano Vol. 149, Madrid: Iberoamericana / Frankfurt am Main: Vervuert, 2012, 436 S. (mit Sérgio Costa und Stefanie Kron).
-
Los poderes de lo público: debates, espacios y actores en América Latina. Madrid: Iberoamericana / Frankfurt am Main: Vervuert, 2009, 425 S., (mit Anne Huffschmid).
-
Hemispärische Konstruktionen der Amerikas, Madrid: Serie Biblioteca Iberoamericana , Vol. 109/ Frankfurt am Main: Vervuert, 2006, 168 S., (mit Peter Birle, Ottmar Ette und Dieter Ingenschay).
-
Grenzen der Macht – Macht der Grenzen. Lateinamerika im globalen Kontext. Madrid: Serie Biblioteca Ibero-Americana, Vol. 105, Frankfurt am Main: Vervuert, 2005, 239 S., (mit Ottmar Ette, Dieter Ingenschay und Günther Maihold).
-
Mexiko heute. Politik Wirtschaft Kultur. Serie Biblioteca Ibero-Americana, 98, Frankfurt am Main: Vervuert, 2004, 826 S., (mit Walter L. Bernecker, Karl Hölz und Klaus Zimmermann).
-
Common Ground or Mutual Exclusion? Women’s Movements in International Relation. London/New York: Zed Books Ltd, 2003, 256 S., (mit Sonja Wölte).
-
"Demokratisierung des Staates, Bürgerrechte und Frauenbewegung". Dokumentation der Tagung: „Demokratisierung des Staates, Bürgerrechte und Frauenbewegungen“ am Cornelia Goethe Zentrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse der Goethe-UniversitätFrankfurt am Main: 12-13 Juli 2001, Frankfurt/Main, 2001.
-
Staat und Markt im Entwicklungsprozess. Serie Schriften des Deutschen Übersee-Instituts Hamburg, 48, Hamburg: GIGA, 2000, 173 S.
-
Frauenrechte als Menschenrechte. Dokumentation einer Tagung des Cornelia Goethe Zentrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse der Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt am Main, 1999, (mit Ute Gerhard).
-
Mexiko - ein anderer Weg in die Moderne. Weibliche Erwerbsarbeit, häusliche Dienste und Organisation des Alltags. Köln: Böhlau, 1992, 321 S.
Aufsätze (Auswahl)
-
Theresa Wobbe*, Léa Renard, Nicola Schalkowski, Marianne Braig, 2023: „Deutungsmodelle von Arbeit im Spiegel kolonialer und geschlechtlicher Dimensionen: Kategorisierungsprozesse von „Zwangsarbeit“ während der Zwischenkriegszeit“. In. Zeitschrift für Soziologie
-
Nicola Schalkowski and Marianne Braig:Informal Work: A Relational Category. In: Lisa Herzoh and Bénédicte Zimmermann (eds) 2023: Unsettling the Ways we think about Jobs, Labor and activities, Routledge, New York, London: S.119-133
-
Braig, M. 2021. Covid-19 en Alemania, ?un milagro?, in: Desacatos, Revista de Ciencias Sociales Nr. 65 enero-abril 2021: La Pandemia que cambió el future. CIESAS, México, 54-66.
-
Bettina Schorr, Marianne Braig, Barbara Fritz and Brigitta Schütt: The Global Knowledge Value Chain on Sustainability: Addressing Fragmentations through International Academic Partnerships, in: Sustainanbilty 2021, 13, 9930. https://doi.org/10.3390/su13179930
-
Braig, M., Renard, L., Schalkowski, N., Wobbe, T. 2020. Thinking the Global Rise of Forced Labor: Old, New, and Changing Forms of Labor Exploitation in Times of Crisis, in: Wiko Briefs - Working Futures in Corona Times.
-
Linartas, M & Braig, M 2020, 'Coronavirus: 'Curtain up for inequalities'. For a Global Green Solidarity Fund', Think Piece, SCRIPTS, June. Available from: https://www.scripts-berlin.eu/birt/listen-read-watch/Think-Pieces/Coronavirus-Curtain-up-for-inequalities/index.html.
-
“Economías en movimiento: entre diferentes mundos y tiempos en el centro histórico de la Ciudad de México.” In: Carlos Alba Vega, Alberto Aziz Nassif, Stefan Rinke (Hrsg.): Pensar las categorías de análisis para el estudio de la globalización. Berlin: edition tranvía, Verlag Walter Frey, 2017, S. 51-62.
-
„Wirtschaften in Bewegung – Zwischenwelten im historischen Zentrum von Mexiko-Stadt.“ In: Albrecht Buschmann/Julian Drews/Tobias Kraft et al. (Hrsg.): Literatur leben: Festschrift für Ottmar Ette. Madrid: Iberoamericana / Frankfurt am Main: Vervuert, 2016, S. 505-512.
-
“There is no Reciprocity: Latin America and Europe – Unequal Entanglements”, desiguALdades.net Working Paper Series No. 91, 2016, S. 1-22.
-
"Desigualdades sociales e interdependencias globales en América Latina: una valoración provisional". In: Revista Mexicana de Ciencias Políticas y Sociales, Vol. LX, Nr. 223, Januar-April 2015, S. 209-236 (mit Sérgio Costa und Barbara Göbel).
-
“Staat und Entwicklung” In: Manuela Boatca/Karin Fischer/Gerhard Hauck (Hrsg.): Handbuch Entwicklungsforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2015, S. 1-10.
-
„No hay reciprocidad. Lateinamerika und Europa - ungleiche Verflechtungen". In: Thomas Ertl/Andrea Komlosy/Hans-Jürgen Puhle (Hrsg.): Europa als Weltregion. Zentrum, Modell oder Provinz?. Wien: New Academic Press 2014, S.198-214.
-
"'Good, beautiful and cheap'- Sino- Mexican Trade Relations and Their Translocal Linkages". In: Carlos Alba/Marianne Braig/Stefan Rinke (Hrsg.): Latin America and Asia - Relations in the Context of Globalization from Colonial Times to the Present. HISTORAMERICANA, Band 24, Stuttgart: Hans-Dieter Heinz Akademischer Verlag, 2014, S. 195-218, (mit Carlos Alba).
-
"Entrelazamientos transpacíficos desiguales: Las relaciones económicas entre América Latina y China". In: Ottmar Ette/Horst Nitschack/Werner Mackenbach (Hrsg.): TransPacífico. Conexiones y convivencias en AsiAméricas. Un simposio transareal. Potsdamer inter- und transkulturelle Texte – POINTE. Berlin: edition tranvía 2013, S. 53-64, (mit Barbara Göbel).
-
Prolog der deutschen version von: Larissa Adler-Lomnitz, Ilya Adler, Rodrigo Salazar Elena: Rituale und Symbole in der Politische Kultur Mexikos. Fragmentierte Moderne in Lateinamerika. Edition: Marianne Braig. Übersetzung: Petra Schumm und Frank Müller. Serie Fragmentierte Moderne in Lateinamerika, Vol.10, Berlin: Frey, 2013, 9-12.
-
"Mérida-Initiative: Die begrenzte Reichweite der 'shared responsibility' zwischen den USA und Mexiko?". In: Daniel Brombacher/Günther Maihold (Hrsg.): Gewalt, Organisierte Kriminalität und Staat in Lateinamerika. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2013, S. 275-293.
-
"Wem gehört die Altstadt? Straßenhandel, Stadtpolitik und 'Globalisierung im Lokalen' in Mexiko-Stadt". In: Anne Huffschmid/Kathrin Wildner (Hrsg.): Das Urbane als Forschungsfeld: Öffentlichkeit, Territorien, Imaginarios. Berlin: Transit Verlag, 2013, S. 397-418, (mit Carlos Alba).
-
"Das Ende der Biederkeit. Welche Regionalforschung braucht die außenpolitische Beratung?". In: Internationale Politik. März-April 2013, S. 108-111, (mit Sérgio Costa).
-
"Soziale Ungleichheiten und globale Interdependenzen in Lateinamerika: eine Zwischenbilanz". In: desiguALdades.net Working Paper Series, No. 4, 2013, Berlin, 1-31, (mit Sérgio Costa und Barbara Göbel).
-
“Globalización de la naturaleza y ciudanía: resistencias, conflictos, negociaciones”. Dossier Revista Iberoamericana, Vol. XIII, 49, 2013, 87-162. (mit Barbara Göbel).
-
"Gut, schön und billig" – die chinesisch-mexikanischen Handelsbeziehungen. In: Bettina Gransow (Hrsg.): Berliner China-Hefte, Chinas History and Society, Nr.42, 2013: China’s South-South Relations, S. 82-92, (mit Carlos Alba).
-
„Ungleichheiten / Sozialstruktur“. In: Silke Hensel/Barbara Potthast (Hrsg.): Das Lateinamerika-Lexikon, Peter Hammer, Wuppertal, 2013.
-
"Democracias y reconfiguraciones contemporáneas del derecho en América Latina: una introducción". In: Marianne Braig/Sérgio Costa/Stefanie Kron (Hrsg.): Democracia y configuraciones contemporáneas del derecho en América Latina. Madrid/Frankfurt am Main: Iberoamericana/Vervuert, 2012, S. 9-16, (mit Stefanie Kron und Sérgio Costa).
-
"Los derechos humanos como autorización para hablar. Metatexto universal y experiencias particulares". In: Marianne Braig/Sérgio Costa/Stefanie Kron (Hrsg): Democracia y configuraciones contemporáneas del derecho en América Latina. Madrid/Frankfurt am Main: Iberoamericana/Vervuert, 2012, S.61-72.
-
"Benito Juarez". In: Nikolaus Werz (Hg.): Populisten, Revolutionäre, Staatsmänner. Politiker in Lateinamerika. Madrid/Frankfurt am Main: Iberoamericana/Vervuert, 2010, S. 126 – 142.
-
"Mexiko und die Amerikas". In: Ursula Lehmkuhl/Stefan Rinke (Hrsg.): Amerika-Amerikas: Zur Geschichte eines Namens von 1507 bis zur Gegenwart. Stuttgart: Hans-Dieter Heinz Akademischer Verlag, 2008, S. 189-204.
-
"Das politische System Mexikos". In: Klaus Stüwe/Stefan Rinke (Hrsg.): Die politischen Systeme in Nord- und Lateinamerika. Eine Einführung. Wiesbaden: VS-Verlag, 2008, S. 388-415, (mit Markus-Michael Müller).
-
„Demokratie in Mexiko: das Ende der sanften Transition?“. In: Deutsch-Mexikanische Juristenvereinigung (Hg.): Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Mexiko und Deutschland. München, 2008, S. 12-26, (mit Joachim Lauth).
-
"¿La longue dureé del populismo o el populismo como sombra de la democracia?" In: Maihold, Günther (Hg.): Venezuela en retrospectiva. Los pasos hacia el régimen chavista. Madrid/Frankfurt am Main: Iberoamericana/Vervuert, 2007, S. 291-296.
-
"Polizei - (k)ein Freund und Helfer? Governance der öffentlichen Sicherheit in Buenos Aires und Mexiko Stadt“. In: Thomas Risse/Ursula Lehmkuhl (Hrsg.): Regieren ohne Staat? Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit. Baden-Baden: Nomos, 2007, S. 223- 246, (mit Ruth Stanley).
-
„Mexiko. Schutzmauer oder Grenzraum.“ In: fundiert: Amerika, Amerikas, 2, 2007, Berlin.
-
"Regionalforschung braucht Wissensarchive - Wissensarchive brauchen Vernetzung". In: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 43, 2006, S. 283-294, (mit Barbara Göbel).
-
“Geteilte westliche Hemisphäre oder wo liegt eigentlich Mexiko?“ In: Peter Birle/Marianne Braig/Ottmar Ette/Dieter Ingenschay (Hrsg.): Hemispärische Konstruktionen der Amerikas, Madrid: Serie Biblioteca Iberoamericana , Vol. 109, Frankfurt am Main: Vervuert, 2006, S. 51-76, (mit Christian U. Baur).
-
"¿Hemisferio occidental dividido? O bien: ¿Hasta dónde llega México?" In: Iberoamericana. América Latina – España – Portugal. Ensayos sobre letras, historia y sociedad. Año V No. 20, 2005, S. 109-125, (mit Christian U. Baur).
-
"Mexikos Süden: Grenzüberschreitungen und die Schleusen hemisphärischer Sicherheit". In: Ottmar Ette/Dieter Ingenschay/Günther Maihold (Hrsg.): Grenzen der Macht – Macht der Grenzen. Lateinamerika im globalen Kontext, Frankurt a.M/Madrid: Iberoamericana/Vervuert, 2005, S. 181-206, (mit Christian U. Baur).
-
"Die Zukunft der Area Studies in Deutschland", in: afrika spectrum 40, Nr.3, 2005, S. 547-558.
-
"Fragmentierte Gesellschaft und Grenzen sozialer Politiken". In: Walter L. Bernecker/Marianne Braig/Karl Hölz/Klaus Zimmermann (Hrsg.): Mexiko heute. Politik Wirtschaft Kultur. Frankfurt a.M./Madrid: Iberoamericana/Vervuert, 2004, S. 271-308, (mit Felicitas Hentschke).
-
"Frauen in Lateinamerika – ein ungenutztes Potential?". In: Dieter Nohlen/Hartmut Sangmeister (Hrsg.): Macht, Markt, Meinungen. Demokratie, Wirtschaft und Gesellschaft in Lateinamerika. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, S. 147-166.
-
"Zwischen Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit. Zivile Frauenorganisationen und Demokratisierung des Staates in Lateinamerika". In: Marcus Gräser et al. (Hrsg.): Staat, Nation und Demokratie. Festschrift für Hans-Jürgen Puhle. Göttingen, 2001, S. 226-243.
-
"Mexiko: Ein populistisches Regime – autoritär aber großzügig". In: Werner Weidenfeld (Hg.): Den Wandel gestalten – Strategien der Transformation. Band 2: Dokumentation der internationalen Recherche. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung, 2001, S. 139-163.
-
"A Family Affair - Geschlechterverhältnisse und Öffentlichkeit". In: iz3w - blätter des informationszentrums 3. welt, Nr. 255, September 2001, S. 29-30.
-
"Teatros de la política y política del teatro o la palabra es de quien la trabaja". In: Iberoamericana. América Latina – España – Portugal, Vol. I, Nueva época, Nr. 2, 2001, S. 83-87.
-
"Ester Boserup (1910-1999). Die ökonomische Rolle der Frauen sichtbar machen". In: E+Z, Jg. 42:2, 2001, S. 2-5.
-
“Das Private sichtbar machen: Feministische Perspektiven auf Kriegs- und Friedensprozesse”. In: Friedensgutachten, Münster, Hamburg, London, 2000, S. 230-240.
-
“Romantisierung des Sozialen und Globalisierung”. In: femina politica. Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft. Feministische Ansätze in den Internationalen Beziehungen. 9. Jg. Heft 1, 2000, S. 79-85.
-
“Espacios femeninos y política o la política como un espacio para mujeres”. In: Peter Hengstenberg/Karl Kohut/Günther Maihold (Hrsg.): Sociedad civil en América Latina: representación de intereses y gobernabilidad. Caracas, 1999, S. 281-300
-
(auf deutsch (2000): “Frauenangelegenheiten und Politik oder Politik eine Angelegenheit der Frauen”. In: Peter Hengstenberg/Karl Kohut/Günther Maihold (Hrsg.): Zivilgesellschaft in Lateinamerika. Interessenvertretung und Regierbarkeit, Frankfurt, S. 321-342.
-
“Menschenpflichten versus Frauenrechte”. In: Thomas Hoppe (Hg.): Menschenrechte – Menschenpflichten. Beiträge eines gemeinsamen Symposiums der Deutschen Kommission Justitia et Pax und der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppen für weltkirchliche Aufgaben vom 7. bis 8.Dezember 1998 in Köln, Bonn, 1999, S. 32-58.
-
“Fraueninteressen in Entwicklungstheorie und -politik. Von ‘Women in Development’ zu ‘Mainstreaming Gender”. In: Reinold E. Thiel (Hg.): Neue Ansätze zur Entwicklungstheorie, Bonn, 1999, S. 110- 120 (DSE Themendienst 10).
-
“Perspektiven des Sozialen im Globalisierungsprozeß”. In: Brigitte Stolz-Willig/Mechthild Veil (Hrsg.): Es rettet uns kein höh’res Wesen... Feministische Perspektiven der Arbeitsgesellschaft, Hamburg, 1999, S. 168-191.
-
“Weltwirtschaften mit Geschlechterarrangements”. In: Wolfgang Glatzer (Hg.): Ansichten der Gesellschaft. Frankfurter Beiträge aus Soziologie und Politikwissenschaft, Opladen, 1999, S. 324-337.
-
“Frauen als Vermittlerinnen zwischen der Nation und der “Welt der Dörfer” - Lehrerinnen im postrevolutionären Mexiko”. In: Hispanorama, August 1998, Nr. 81, S. 12-27.
-
“Mexicos ‘Modernisierungsrevolution’ - zur Konstruktion und Perzeption eines neoliberalen Vorzeigemodells”. In: Hans-Joachim König/Stefan Rinke (Hg.): Transatlantische Perzeptionen: Lateinamerika - USA - Europa in Geschichte und Gegenwart, Stuttgart. 1998, S. 311-343.
-
“Vom Modell zum Desaster - Mexikos Peso-Krise in der deutschen Wirtschaftspresse”. In: Nord-Süd aktuell. Vierteljahreszeitschrift für Nord-Süd- und Süd-Süd-Entwicklung, Nr. 4, 1997, S. 651-658.
-
„Berufliche Bildung – Genderorientierte Zusammenarbeit mit Partnern in Entwicklungsländern“. In: Wolf-Dietrich Greinert/Werner Heitmann/Reinhard Stockmann/Brunhilde Vest (Hrsg.): Vierzig Jahre Berufsbildungszusammenarbeit mit Ländern der Dritten Welt – Die Förderung der beruflichen Bildung in den Entwicklungsländern am Wendepunkt?, Baden-Baden, 1997, S. 295-317, (mit Ewald Gold).
-
“Continuity and Change in Mexican Political Culture. The Case of PRONASOL (Programa Nacional de Solidaridad)”. In: Will G. Panster (Hg.): Citizens of the Pyramid. Essays on Mexican political culture. Amsterdam, 1997, S. 247-278.
-
“Frauen in der internationalen Arbeitsteilung”. In: Marianne Braig/Ursula Ferdinand/Martha Zapata (Hrsg.): Begegnungen und Einmischungen. Festschrift für Renate Rott zum 60. Geburtstag. Stuttgart, 1997, S. 133-146.
-
“Einleitung”. In: Marianne Braig/Ursula Ferdinand/Martha Zapata (Hrsg.): Begegnungen und Einmischungen. Festschrift für Renate Rott zum 60. Geburtstag. Stuttgart, 1997, S. 9-18, (mit Ursula Ferdinand und Martha Zapata).
-
“La Unidad de Alemania: ¿Oportunidad u Obstáculo para la Europeización de Europa?” In: Carlos Alba Vega (Hg.): México y Alemania: dos países en transición. Mexiko, 1996, S. 177-187, (mit Klaus Voy).
-
“Mexiko: Der lange Schatten des Salinismus”. In: Karin Gabbert (Hg,): Offene Rechnungen. Verdrängtes und Verlerntes - eine Bestandsaufnahme aus zwei Jahrzehnten. Lateinamerika Analysen und Berichte 20, Bad Honnef, 1996, S. 226-239, (mit Barbara Beck).
-
“Populistische Politik im Wandel – auf der Suche nach neuen Legitimationsstrategien in Mexiko”. In: Hans-Peter Müller (Hg.): Weltsystem und kulturelles Erbe. Gliederung und Dynamik der Entwicklungsländer aus ethnologischer und soziologischer Sicht. Berlin, 1996, S. 287-319.
-
“Frauen haben wenig gewonnen und viel verloren”. In: Standpunkt. Das Themenheft der IG Metall. Weltweite Solidarität organisieren. Politik in Zeiten der Globalisierung. Nr. 5 Nov. 1996, S. 14-15.
-
“Wie die Inseln das Festland eroberten? Maquiladora-Industrie: Vorläufer der deregulierten Weltwirtschaft”. In: ila Zeitschrift der Informationsstelle Lateinamerika, Nr. 185, 1995, S. 4-5.
-
“‘Aus dem Schatten der Revolution treten’ - Auf der Suche nach dem Anschluß an den Norden”. In: Ditmar Dirmoser et al. (Hrsg.): Conquista, Kapital und Chaos. Lateinamerika. Analysen und Berichte. Hamburg, Münster, Nr. 15. 1992, S. 220-233, (mit Barbara Beck).
-
“Mexiko im Schatten (s)einer Revolution”. In: Ditmar Dirmoser et al. (Hrsg.): Jenseits des Staates? Lateinamerika Analysen und Berichte, Nr. 18. Unkel, 1994, S. 248-260, (mit Barbara Beck).
-
“Las fronteras de la Nueva Europa y el nuevo viejo racismo”. In: Juan Sandoval Palacios Manuel (Hg.): Las fronteras nacionales en el umbral de dos siglos. Mexiko, 1993, S. 41-48.
-
“Frauenarbeit in Lateinamerika. Die leise Revolution - eine ‘Revolution you can invest in’”. In: Brigitte Hasenjürgen/Sabine Preuss (Hrsg.): Frauenarbeit Frauenpolitik. Internationale Diskussionen. Münster, 1993, S. 63-73. (mit Teresita De Barbieri).
-
“Die Verheissungen der Tertiarisierung - Frauen in städtischen Dienstleistungen in Mexiko”. In: Renate Rott (Hg.): Entwicklungsprozesse und Geschlechterverhältnisse. Saarbrücken: Fort Lauderdale, 1992, S. 93-125.
-
“‘Eine Frau für die Zukunft’ - Gesellschaftliche Integration über den Dienst an der Nation”. In: Peripherie, Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt. Nr. 47/48, Jahrgang 12. Juli 1992, S. 137-149.
-
“Geschlechterverhältnis zwischen Modernisierung und Krise”. In: Dietrich Briesemeister/Klaus Zimmermann (Hrsg.): Mexiko heute. Politik Wirtschaft Kultur. Frankfurt, 1992, S. 437-461, (mit Teresita De Barbieri).
-
"Mexiko: “Land der Machos oder der Mütter?”" In: Zweiwochen Dienst, Frauen und Politik. Nr. 70, 1992, S. 3-7.
-
“Von der Hausfrau zur doppelbelasteten Halbverdienerin. Familienformen, Frauenarbeit und Sozialstaat”. In: Klaus Voy/Werner Polster/Claus Thomasberger (Hrsg.): Gesellschaftliche Transformationsprozesse und materielle Lebensweise, Marburg, S. 127-192.
-
“Projekte der Moderne und Modernisierung - Das späte Wirklichwerden der modernen Lebensweise”. In: Klaus Voy/Werner Polster/Claus Thomasberger (Hrsg.): Gesellschaftliche Transformationsprozesse und materielle Lebensweise, Marburg, 1991, S. 23-79, (mit Peter Lohauß/Werner Polster/Klaus Voy).
-
“‘Ich kann ja gehen’ - Dienstmädchen auf der Suche nach der besseren Herrin”. In: Martina Kampmann/Jolanda Koller-Tejero (Hrsg.): ‘Madre mia’ Kontinent der Machos? Frauen in Lateinamerika. Berlin, 1991, S. 70-77.
-
“‘Eine Frau für die Zukunft’ - Gesellschaftliche Integration über den Dienst an der Nation”. In: Peripherie, Zeitschrift für Politik und Ökonomie in der Dritten Welt. Nr. 47/48, Jahrgang 12. Juli 1992, S. 137-149.
-
“Mexikos Strukturanpassung: Anschluß an den Norden”. In: International. Zeitschrift für ausländische Absolventen der Technischen Universität Berlin, Nr. 12/13. Februar 1991, S. 58-61.
-
“Revolution und Verfassung - Der Artikel 27 der Mexikanischen Verfassung”. In: Wolf-Dieter Narr/Klaus Vack (Hrsg.): Verfassung. Oder: Wie können wir in Zukunft leben? Sensbachtal, 1991, S. 405-416, (mit Barbara Beck).
-
“El fracaso del socialismo real ante las demandas de democracia e igualdad? ¿Qué ha logrado la mujer siendo el hombre que no quiere ser?” In: Arturo Anguiano (Hg.): El socialismo en el umbral del siglo XXI. México, 1991, S. 250-259.
-
“Frauenerwerbsarbeit in Mexiko: Zwischen Integration und Marginalisierung”. In: Deutsches Übersee-Institut Hamburg: Nord-Süd Aktuell Vierteljahreszeitschrift für Nord-Süd und Süd-Süd-Entwicklung. Jahrgang IV, Nr.3, 1990, S. 355-372.
-
“Frauenarbeit in Entwicklungsländern”. In: Deutsche Forschungsgemeinschaft, Forschung. Mitteilungen der DFG 1/89, Bonn:1989, S. 13-15, (mit Gabriele Zdunnek).
-
“Sozialreformen und Modernisierung: Die Auswirkungen auf Frauen in Mexiko”. In: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, 11. Jg., Heft 23, Köln, 1988, S. 77-85.
-
“Trabajo y situación social de las mujeres en profesiones femeninas en el sector público en Guadalajara”. In: Encuentro, Revista del Colegio de Jalisco, Nr. 13, Vol.4, Nr. 1, Guadalajara, 1986, S. 65-94.
-
“Frauenarbeit im Entwicklungsprozeß: eine leise Revolution?” In: Ilse Lenz/Renate Rott (Hrsg.): Frauenarbeit im Entwicklungsprozeß. Saarbrücken: Fort Lauderdale, 1984, S. 51-83.
-
“Wider die Enthistorisierung der Marxschen Werttheorie. Kritische Anmerkungen zur Kategorie: ‘Subsistenzproduktion’”. In: Prokla, Zeitschrift für politische Ökonomie und sozialistische Politik. Heft 50, 13. Jg., Berlin, 1983, S. 5–21, (mit Carola Lentz).