Malintzin
Cortez und Malinche
Wandmalerei von José Clemente Orozco, 1926, Escuela Nacional Preparatoria de México, México D.F., México.
Bildquelle: Ingrid Kummels
Cortez und Malinche mit ihrem Mestizensohn
Ausschnitt eines Wandgemäldes von Diego Rivera, Nationalpalast Mexiko Stadt, Mexiko. Malinche, die hinter Hernán Cortéz steht, trägt deren gemeinsamen mestizischen Sohn.
Bildquelle: Ingrid Kummels
Malinche und Cortez in Tabasco
Dona Marina (Malinche) wird Hernán Cortéz in Tabasco, Mexiko, als Geschenk überreicht. Courtesy of The New York Public Library Digital Gallery, Image ID: 1218110
Bildquelle: The New York Public Library digitalgallery.nypl.org/nypldigital/id?1218110
Malinche, Palacio de Gobierno, Tlaxcala
Ausschnitt aus einem Wandgemälde von Desiderio Hernández Xochitiotzin (1968) im Palacio de Gobierno in Tlaxcala Stadt, Mexiko.
Bildquelle: Wolfgang Sauber commons.wikimedia.org/wiki/File:Tlaxcala_-_Palacio_de_Gobierno_-_Malinche.jpg
Malinche auf dem Markt von Tenochtitlan
Repräsentation der Malinche auf dem Markt von Tenochtitlan (heutiges Mexiko Stadt). Ausschnitt eines Wandgemäldes der Serie "Mexico Antiguo" von Diego Rivera im Nationalpalast in Mexiko Stadt, Mexiko.
Bildquelle: Ingrid Kummels
Monumento al Mestizaje
Hernán Cortéz mit Malinche und ihrem gemeinsamen Sohn Martín Cortéz. Heute aufgestellt im Garten von Xicoténcatl, im Bezirk San Diego Churubusco, Mexiko.
Bildquelle: Javier Delgado Rosas, 2009 commons.wikimedia.org/wiki/File:Monumento_al_Mestizaje.jpg
Malinches Haus
In diesem Haus in Coyoacan, Mexiko, lebte Malinche zusammen mit Hernán Cortéz.
Bildquelle: Percisco, 2010 commons.wikimedia.org/wiki/File:Casa_de_la_malinche_vista_desde_la_conchita.JPG?uselang=de
Cortez und Malinche als Liebespaar
"Hernan Cortés y Doña Marina", Stich von 1801, Frankreich. Museo de América, Madrid, InvNo. 00331.
Bildquelle: Museo de América http://museodeamerica.mcu.es/acceso_catalogo.html
Cortez und Malinche romantisch
"Doña Marina esclava de Hernán Cortés", Stich von 1801, Frankreich. Museo de América, Madrid, Spanien, InvNo. 00330.
Bildquelle: Museo de América museodeamerica.mcu.es/acceso_catalogo.html
Cortéz und Malinche als Paar
"Hernan Cortés y Doña Marina", Stich von 1801, Frankreich. Museo de América, Madrid, Spanien, InvNo. 00315.
Bildquelle: Museo de América museodeamerica.mcu.es/acceso_catalogo.html
Malintzin als Vermittlerin
Häufig fungierte Malintzin als Mittlerin zwischen den Kulturen. Bei den hier dargestellten Verhandlungen mit den Tlaxcalteken, gelang es Cortéz, auch dank ihres diplomatischen Geschicks, wertvolle Verbündete zu gewinnen. Ausschnitt eines Wandgemäldes von Desiderio Hernández Xochitiotzin im Regierungspalast in Tlaxcala. Foto: Wolfgang Sauber
Bildquelle: Palacio de Gobierno, Tlaxcala commons.wikimedia.org/wiki/File:Tlaxcala_-_Palacio_de_Gobierno_-_Verhandlungen_Spanier_-_Tlaxcalteken_2.jpg